Oleg Komarov – An insight into abstraction
Feinripp. urbanized lifestyle
Das HITA-Team hat in der Volta Region in Ghana einiges geschafft in diesem Jahr! Die Universität in Ho erhielt ein neues WLAN System, die Poliklinik in Hasu neue medizinische Geräte, Möbel und hochwertige Ausrüstung, es wurden zahlreiche Computer, Notebooks, Drucker und Büroequipment an Health Care Center und an Lehrende an der SONAM University gespendet und es ging auch eine Volleyball-Spende an die Kinder einer Grundschule. Es folgen die letzten Berichte von unserem Team, der Ghana-Besuch war ein voller Erfolg und die NGO konnte vor der Abreise noch eine neue HITA-Office vor Ort eröffnen.
BERICHT VOM HITA TEAM – TAG 14: Heute will Leonhard die Arbeiten auf dem SONAM-Campus weitgehend abschließen, weil wir den morgigen Vormittag noch für das Aufräumen in Mr. Chances Warenlager sowie Installationen in HITAs neuen, permanenten Office im Gebäude der Chances Foundation (in Hasu) benötigen. In der Zwischenzeit treffen sich Karsten und SONAM-Projektleiter Robert mit Prof Margaret Gyapong und Fidelis Anumu, Vertreter des Institutes of Health Research an der Universität in Ho. Das Institut soll an den kommenden Projektanträgen für Horizon2020, das Forschungsforderprogramm der Europäischen Union, beteiligt werden.
Gyapong is eine ausgewiesene Expertin für “Implementation Research”. Bei diesem Forschungsansatz geht es darum, die Bedingungen zu erforschen, unter denen potenziell effektive Interventionen in einem System wie dem Gesundheits- oder Erziehungswesen in der Praxis auch wirklich die gewünschten Wirkungen zeitigen können. Weltweit zeigen Erfahrungen mit Versuchen, Innovationen in bestehenden Systemen zu implementieren, nämlich immer wieder, dass an und für sich aussichtsreiche Neuerungen bei der praktischen Umsetzung an Hindernissen scheitern, welche den Kontext der Implementierung betreffen, und nicht die Innovation selbst. Ein Beispiel: Was nutzt es, Hospitäler in Afrika mit aufwändigen Apparaturen auszustatten, wenn diese regelmäßig gewartet werden müssen und für diese Aufgabe geschulte Techniker im ganzen Land nicht aufzutreiben sind? Implementation Research richtet das Augenmerk auf solche kontextuellen Aspekte — insbesonders auch auf kulturelle, psychologische und soziale Faktoren, die in der Praxis oft von ausschlaggebender Bedeutung sind, wenn in der industrialisierten Welt entwickelte Innovationen in einem Entwicklungsland wie Ghana erfolgreich zum Einsatz kommen sollen. Wieder zurück auf dem Trafalgar-Campus verabschieden sich Leonhard vom IT-Team an der SONAM-Schule. Alle Versammelten hoffen, dass es nicht zu lange dauern wird, bis das HITA-Team wieder seinen Weg in die Volta Region finden wird!
BERICHT VOM HITA TEAM – TAG 15: Am heutigen Abend geht es auch für Leonhard und Karsten nach Deutschland zurück. Ein letztes Mal fahren wir nach Hasu zur dortigen Poliklinik und zum künftigen HITA Office bei der Chances Foundation. Während Leonhard das PC-Netzwerk zum laufen bringt, verstauen Chances Angestellte mit Karsten die Rechner, Bildschirme und Peripherie-Geräte, die beim nächsten Aufenthalt installiert werden sollen. Mr. Chance zeigt Karsten einige der weiteren Räumlichkeiten, die für eine zukünftige Nutzung bereit stünden. Hierbei entdecken die beiden den tragbaren Dual-Plattenspieler, den Chance in den frühen 1980er Jahren während seines Deutschlandaufenthalts erwarb, um sich in seiner Berliner Wohnungen Schallplatten aus der Heimat anzuhören. Heute eine wahre Rarität!
Am Nachmittag lassen es sich Professor Prudence und Robert Kaba nicht nehmen, Leonhard und Karsten bei ihrem letzten Lunch im Chances Hotel Gesellschaft zu leisten (natürlich gibt es das köstliche Kochbananengericht, auf das der hiesige Küchenchef so stolz ist). Nochmals werden die nächsten Schritte vereinbart, damit sichergestellt ist, dass die Zusammenarbeit in den kommenden Wochen auch aus der Ferne gut funktionieren wird. Dann heißt es: Aufbruch. Per Pick-up Truck geht es zum Flughafen nach Accra, etwa 3 Stunden holprige Fahrt. Bald kommen wir wieder!!
WIR SUCHEN WEITERHIN NACH NEUEN MITGLIEDERN UND SIND AUF EUREN SUPPORT UND FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ANGEWIESEN, UM UNSERE PROJEKTE UMSETZEN ZU KÖNNEN.
HITA MEDIENKANÄLE
Artikel auf der HITA Webseite (deutsch & englisch): https://www.hita-ev.org/?page_id=4069
HITA Radio: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/
Facebook: https://www.facebook.com/HITA-eV-Healthcare-Information-Technologies-for-Africa-eV-448468271870135/
Instagram: https://www.instagram.com/hita_ev/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hita-ev-b10a16145/
Twitter: https://twitter.com/HITA_eV
Google+: https://plus.google.com/u/0/100994541646671925018
Pinterest: https://www.pinterest.de/hitaev2020
Tumblr: https://hita-ev.tumblr.com/
Flickr: https://www.flickr.com/people/151938437@N03/
Xing: https://www.xing.com/communities/groups/healthcare-information-technologies-for-africa-1044128
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCPC6plfcmjS39kibkbhccYg
VK: https://vk.com/hita_ev
Healthcare IT for Africa e.V. (HITA e.V.)
c/o Institut für IT im Gesundheitswesen
Reichenaustr. 1
78467 Konstanz
www.hita-ev.org
info@hita-ev.org
Office Frankfurt am Main:
Am Graben 25
60529 Frankfurt
Telefon: +49 69 935 40 251
Fax: +49 69 935 40 252
Mobil: +49 171 477 22 72
Mobil Ghana: +233 54 210 7076
Email: thomas.erkert@hita-ev.org
Bisherige Ghana-Reports: No.1, No.2, No.3, No.4, No.5, No.6, No.7, No.8, No.9., No.10., No.11, No.12, No.13, No.14, No.15, No.16, No.17, No.18, No.19, No.20, No.21, No.22, No.23, No.24, No.25, No.26, No.27, No.28, No.29, No.30, No.31
Comments are closed