Geschützt: Oleg Komarov
Feinripp. urbanized lifestyle
Können ihr euch vorstellen, wie viel in einen 40-Fuß Container passt? Ein solcher Container ist 12 Meter lang, 2,35 Meter breit und 2,39 Meter hoch – das ergibt 28,37 m² Grundfläche und 67,7m³ Volumen. Und genau dieses Volumen brauchte die Organisation HITA (Healthcare Informationtechnology for Africa e.V.) für das aktuelle Spendenprojekt! Der Container ist gepackt und bis auf den letzten cm³ gefüllt. Unglaublich, aber das Helferteam bestehend aus Benedikt Seidl, Shaun Beason, Leonhard Dittmann, Daniel Schleßmann und Wael schaffte es den ersten HITA-Container voller medizinischer Hilfsgüter und hochwertigem technischem Equipment auf den Weg nach Ghana zu bringen.
Neben den fünf Krankenhäusern, die HITA in der Voltaregion mit medizinischen Geräten, Medikamenten, Messinstrumenten, Mobiliar und Einrichtungsgegenständen ausstattet, sind auch zwei vollständige Computer-Labs mit mehr als 80 PCs, 20 Laptops für Lehrer und Tutoren, mehrere Netzwerke für Schulen und Krankenhäuser und vor allem das erste Campus W-LAN für Westafrika verpackt. Darüber hinaus sind verschiedene Server im Gepäck, die es ermöglichen, die erste „Electronic Library“ aufzubauen. Ein großer Schritt ist getan, um eine der Grund-Ideen von HITA weiter umsetzen zu können: Studentinnen und Studenten Zugriff auf Lehrmaterial über Mobilfunktelefone ermöglichen.
Alle Beteiligten warten nun gespannt darauf, dass alles auch gut und rechtzeitig im Hafen von Tema in Accra ankommen wird. Von dort wird der Container per LKW von der HITA-Partnerorganisation, der „Chances Foundation“, in den Osten Ghanas, nach Ho in der Voltaregion transportiert. Ab dem 22. März werden fünf HITA-Vereinsmitglieder für zwei Wochen nach Ho reisen, um dort sowohl die Verteilung der Hilfsgüter zu beaufsichtigen als auch vor allem den Aufbau der Computerlabs und der Netzwerke zu koordinieren. Im Sinne des „Empowerments“ werden dazu unsere IT Spezialisten ihre ghanaische Kollegen vor Ort ausbilden. Darüber hinaus führt das Team während dieser Zeit Trainings für Tutoren und Studenten durch, um sie darin zu befähigen, mit den Angeboten auch nach der Abreise umgehen zu können.
DIE ORGANISATION SUCHT WEITERHIN NACH NEUEN MITGLIEDERN UND IST AUF EUREN SUPPORT UND EURE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ANGEWIESEN, UM PROJEKTE UMSETZEN ZU KÖNNEN.
HITA MEDIAKANÄLE
Artikel auf der HITA Webseite (deutsch & englisch): http://www.hita-ev.org/?p=3596
HITA Radio: https://hearthis.at/bYG8JTWQ/
Facebook: https://www.facebook.com/HITA-eV-Healthcare-Information-Technologies-for-Africa-eV-448468271870135/
Instagram: https://www.instagram.com/hita_ev/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hita-ev-b10a16145/
Twitter: https://twitter.com/HITA_eV
Google+: https://plus.google.com/u/0/100994541646671925018
Pinterest: https://www.pinterest.de/hitaev2020
Tumblr: https://hita-ev.tumblr.com/
Flickr: https://www.flickr.com/people/151938437@N03/
Xing: https://www.xing.com/communities/groups/healthcare-information-technologies-for-africa-1044128
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCPC6plfcmjS39kibkbhccYg
Healthcare IT for Africa e.V. (HITA e.V.)
c/o Institut für IT im Gesundheitswesen
Reichenaustr. 1
78467 Konstanz
www.hita-ev.org
info@hita-ev.org
Office Frankfurt am Main:
Am Graben 25
60529 Frankfurt
Telefon: +49 69 935 40 251
Fax: +49 69 935 40 252
Mobil: +49 171 477 22 72
Mobil Ghana: +233 54 210 7076
Email: thomas.erkert@hita-ev.org
Bisherige Ghana-Reports: No.1, No.2, No.3, No.4, No.5, No.6, No.7, No.8, No.9., No.10., No.11, No.12, No.13, No.14, No.15, No.16, No.17, No.18, No.19, No.20, No.21, No.22
Comments are closed