Der italienische Künstler und Streetartist Never 2501 hat eine fundamentale Technik entwickelt, die auf der Verwendung monochromatischer Linien-und Farbschemen basiert. Seine Arbeiten auf Papier, Leinwand und Wand sind scharf und elegant, figurativ und doch abstrahiert, irgendwie organisch und doch geometrisch. Er hat ein System geprägt von Größe, Detail und Komplexität entwickelt, das einen beinahe hypnotisierenden 3D-Effekt im Motiv auslöst. Die kontrollierten Linien erzeugen eine Dynamik, die eine weiche Unruhe erzeugt und gewissermaßen expressionistisch daher kommt. Einzelne, additionale Farbzusätze gewähren einen angenehmen Kontrast für’s Auge, eine kurze Erholung von den eindringlichen, wiederholenden Linien, aus denen sämtliche Breiten und Muster entstehen. Eine weitere hervorhebende Komponente in seinen Arbeiten bildet der Kreis, durch dessen Integration eine Spur von Verletzbarkeit in der Dominanz der Linienverläufe hergestellt wird. Never 2501 versucht eine unkonventionelle Auffassung von Kunst und Bewegung zu vermitteln, in der die Linien eine konstante Veränderung unserer Perzeption repräsentieren. Mehr von ihm auf seiner Website.
Hat euch dieser Artikel gefallen?
Schreibt uns doch mal eure Meinung als Kommentar – und wenn ihr grade dabei seid, folgt uns auch gleich auf Facebook, Twitter, Instagram, google+ und tumblr!
Comments are closed