Azusa Murakami und Alexander Groves, die beiden Köpfe des Designstudios Swine mit Sitz in London und São Paulo, kreierten die São Paulo Collection, die sich an der tropischen Moderne Brasiliens der 1950er orientiert. Highlight der Serie bildet die kaktusgleiche Stehlampe Standing Light, die sich aus recycelten Materialien von den Straßen der gleichnamigen Stadt zusammensetzt. Die zentrale Basis, sowie die 16 abgehenden Zweige wurden in Handarbeit aus Kieferholzresten gefertigt. Für die Glührbirnen verwendete das Duo alte Bierflaschen, die ebenfalls mit Hand erhitzt und anschließend in organische Formen geblasen wurden. Dieser Recyclingprozess unterscheidet sich von der traditionellen Vorgehensweise insofern, dass das Glas nicht wie üblich in Scherben gebrochen wird – so beansprucht das angewendete Verfahren weniger Energie und wirft außerdem transparentere Resultate aus. Mit ernergiesparenden LEDs ausgestattet, entdeckt Swine das vergessene Potential verworfener Materialien, sowie einen innovativen Weg der intelligenten Wiederverwendung. Mehr Projekte auf der Website.
Hat euch dieser Artikel gefallen?
Schreibt uns doch mal eure Meinung als Kommentar – und wenn ihr grade dabei seid, folgt uns auch gleich auf Facebook, Twitter, Instagram, google+ und tumblr!
Comments are closed